4 Ergebnisse.

Zukunftswohnen für Senioren
Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: MBA, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Organisations- und Personalmanagement wird angesichts der aufgezeigten Herausforderungen, die aus der Veränderung der Gesellschaft, dem Arbeitsmarkt und auf den Absatzmärkten resultieren für Unternehmen immer wichtiger. Allein schon die Vielzahl der angebotenen Seminare und Weiterbildungsmaßnahmen lassen auf einen Trend zu ...

39,90 CHF

Das Projekt "Zukunftswohnen für Senioren" der Stadt Kloten
Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Alter, Note: 1, 5, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Master of Business Administration, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Projekte in Institutionen der Altersbetreuung, an deren Zustandekommen und Nutzung explizit ältere Menschen beteiligt sind, sind aus öffentlichen und fachlichen Diskussionen nicht mehr wegzudenken. Es gilt vor allem, die Rahmenbedingungen von Projektentwicklungen zu ...

70,00 CHF

Vom Alters- und Pflegewohnheim ¿Im Spitz¿ zum Pflegezentrum ¿Im Spitz¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 2, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt auf, dass es nicht mehr genügt, nur aus dem Bauch heraus mehr Altersheim- oder Pflegeplätze zu schaffen. Gefragt ist vielmehr eine neue Definition des Begriffes "Altern" und damit die Wegnahme des damit verbundenen negativen ...

57,90 CHF

Zukunftswohnen für Senioren: Derzeitige Marketingansätze für zukünftige Wohnformen für Senioren am Beispiel der geplanten Senioren-Wohngruppe in Kloten
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Steinbeis-Hochschule Berlin (Management im Gesundheits- und Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn auch (noch) nicht aus statistischen Gründen, so sind doch die Projekte, an deren Zustandekommen und Nutzung explizit ältere Menschen beteiligt sind, aus der öffentlichen und fachlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Ihre Impulswirkung, Beständigkeit und positive Ausstrahlung ...

26,90 CHF